Fritz Muliar

österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur; Kammerschauspieler; zahlr. Theater-, Film- und Fernsehrollen, u. a. "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk", "Der kaukasische Kreidekreis", "Dreigroschenoper", "Kir Royal", "Frühere Verhältnisse", "Kommissar Rex"

* 12. Dezember 1919 Wien

† 4. Mai 2009 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2009

vom 8. September 2009 (hy)

Herkunft

Fritz Muliar (geboren als Friedrich Ludwig Stand) wurde als Sohn der Bankbeamtin Leopoldine Stand geboren, die eine überzeugte Sozialdemokratin war. Sein leiblicher Vater Maximilian Wechselbaum, ein Offizier aus Tirol, zeigte kein Interesse an seinem Sohn. Sein Stiefvater Mischa Muliar, der Juwelier von Beruf war und den seine Mutter 1924 heiratete, stammte aus einer strenggläubigen, russisch-jüdischen Familie. Seine Toleranz wurde M. zum Vorbild; er verdankte ihm ferner die Liebe zum Jiddischen.

Ausbildung

M. besuchte in Wien sechs Klassen eines Gymnasiums und wurde anschließend am Wiener Konservatorium ausgebildet.

Wirken

Sein erstes Engagement erhielt M. 1937 am Wiener Kabarett "Der lustige Augustin". Es folgten weitere Verpflichtungen an verschiedenen kleinen Wiener Bühnen und Kabaretts, u. a. beim legendären "Simpl". Zeitweise war M. als Operettenbuffo am Landestheater in Innsbruck engagiert. Während des Zweiten Weltkrieges war ...